Vom personalisierten Laufschuh, vollautomatisierter Landwirtschaft, über disruptive Geschäftsmodelle bis hin zu über 99,9% verfügbaren Business-Cloud-Lösungen.

Eine schnelle Internetleitung mit niedriger Latenz ist für Unternehmer heute Grundvoraussetzung, um auch in Zukunft wettbewerbs- und kommunikationsfähig zu bleiben.

Große Unternehmen machen vor, was im Bereich Digitalisierung, IoT und Industrie 4.0 schon heute möglich ist. Hier einige Beispiele:

Für die digitalen Natives ist die hoch getaktete Informationsbeschaffung und Kommunikation eine Selbstverständlichkeit, auch im privaten Bereich. Die Kommunikation in der Gesellschaft hat sich tatsächlich gewandelt. Kunden sind oft besser vorbereitet als der Verkäufer – der Dialog und gemeinsame Werte rücken in den Vordergrund.
„Der Kunde wird zum Kunden 3.0!“ (Quellenangabe: Andreas Buhr – Führung im Vertrieb, 2014, Seite 19)

Die Digitalisierung betrifft also viele Lebensbereiche, privat und geschäftlich, Unternehmer sollten sich jetzt wappnen, um auch den Kunden von morgen ansprechen zu können.

Digitalisierung bedeutet also, sich auf die aktuelle Technik einzulassen, die unser aller Leben verändert und damit schneller und mobiler macht – in welchen Bereichen entscheidet jeder selbst. Im geschäftlichen Umfeld und der freien Marktwirtschaft ist die digitale Transformation allerdings nicht mehr aufzuhalten.

Wir als junges Start-up-Unternehmen, das gerade die effiziente und ökologisch nachhaltige Nutzung von Cloud Lösungen für unsere Kunden vorlebt, freuen uns besonders darüber mit der Stadt Willich, unserem Bürgermeister Herrn Josef Heyes und der IHK Niederrhein, wirklich offene, positiv gestimmte und zukunftsorientierte Partner an unserer Seite zu haben.
Diese Partner nehmen das Thema Digitalisierung und Breitbandausbau sehr ernst und wollen es vorantreiben, um den Standort Willich somit noch attraktiver für uns Unternehmer zu machen.

Auch das Gewerbegebiet Stahlwerk Becker mit dem blocklevel-Standort auf dem Drahtzieherweg 15 ist startklar für den Breitbandausbau.

 

blocklevel HQ

Die Konkurrenz zwischen Telekom und der Deutschen Glasfaser ist für uns als Endkunden sicherlich positiv zu bewerten (siehe: https://www.stadt-willich.de/de/aktuelles/netzausbau-noch-2017/).

Auf der gestrigen Infoveranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein „Breitbandbus: Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft am Niederrhein“ haben wir die Gelegenheit bekommen, einen Blick in das Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zu werfen.

Seit Februar 2017 im Einsatz, wird der Breitbandbus in einem Jahr etwa 300 Mal Station machen und dabei rund 50 Veranstaltungen gemeinsam mit der IHK durchführen.

Der Einladung der IHK Mittlerer Niederrhein zu einer etwas anderen Mittagspause sind wir sehr gerne gefolgt, um spannende Gespräche mit IHK-Präsident Elmar te Neues, IHK-Geschäftsführer Jürgen Steinmetz, den Beratern aus Berlin, Kai Westermann und Sebastian Rölke, unserem Bürgermeister Josef Heyes, der Wirtschaftsförderung vertreten durch Christian Hehnen und Mike Bierwas, und weiteren Unternehmern zu führen.

Die kompetenten Vorträge „Breitband in Unternehmen – Möglichkeiten der Digitalisierung in unterschiedlichen Branchen und Firmentypen“ sowie „Breitbandausbau in der Region & Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ sind zukunftsweisend. Die Showcases zum Thema Digitalisierung und Breitbandanbindung, technische Details zur Verlegetechnik und den Möglichkeiten der Förderung, konnten wir als weiteren für uns persönlich wichtigen Punkt mitnehmen. Die Glasfaserinfrastruktur als energiearme passive Komponente wird auch den ökologischen Ansprüchen gerecht. Die hohe Energieeffizienz senkt die Stromkosten des betriebenen Glasfasernetzes – ein nicht unwesentlicher Faktor!

Im Zuge der Digitalisierung wird ein Breitbandanschluss auf kurz oder lang unumgänglich sein. Digitalisierung ist nicht nur ein Thema für Großfirmen und Konzerne wie Google, Facebook und Amazon. Wer den schon längst laufenden Prozess der Digitalisierung anführt und im Unternehmen lebt, wird auch von den Vorteilen profitieren. Wertegewinn, Kosten- und Zeitersparnis – die Digitalisierung bringt Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz – lokal, international und global. Angst vor diesem Prozess muss dabei niemand haben. Projekte in diesem Bereich sind zwar zeitintensiv und kosten Geld. Der Mehrwert wird sich in der Zukunft aber immer stärker auszahlen.

Bei den vielen Buzzwords und Ansätzen wird häufig vergessen, eine ganz wichtige Frage zu stellen: Was bringt die Digitalisierung im Unternehmen?

Tatsächlich ist es so, dass sich der Kunde von heute zum Kunden von morgen entwickelt.
Hier müssen Unternehmen tätig werden, um am Ball zu bleiben und die verlagerte Kundenbeziehung aufrecht zu halten. Die Kundenkanäle ändern sich. Früher war es kaum vorstellbar, per WhatsApp mit Kunden zu chatten. Heute ist dies in manchen Bereichen gang und gäbe. Aber auch innerhalb eines Unternehmens bringen digitale Prozesse einen enormen Wettbewerbsvorteil. Automatisierung und Prozessvereinfachungen durch Digitalisierung bringen Zeit für Kunden- und Contentpflege, die Entwicklung des Unternehmens und sie helfen, skalierbar zu bleiben. Dabei ist es wichtig, zu wissen, dass digitale Transformation kein Prozess ist, der nur durch die IT-Abteilung getragen wird. Vielmehr ist es eine Unternehmenskultur, die einheitlich vom Vorstand über die Geschäftsführung und die einzelnen Fachabteilungen gelebt werden muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Wenn Sie als Unternehmer generell an einer Beratung im Bereich Digitalisierung interessiert sind, wenden Sie sich gerne jederzeit vertrauensvoll an uns.

Wenn Sie als in Willich ansässiger Unternehmer immer noch mit einer Kupfer- oder Vektoring-Technik ausgestattet sind, können Sie hier zunächst ausrechnen, ob und ab wann für Sie Bedarf an Glasfasertechnik besteht: http://breitbandbuero.de/service/bandbreitenrechner/

Adressen und Kontakte:

Wirtschaftsförderung Stadt Willich
Tel.: 0 21 56 / 949-281
Fax: 0 21 56 / 949-344
E-Mail: wirtschaft@stadt-willich.de
Christian Hehnen
Technisches Rathaus
Zimmer: 111, Erstes Obergeschoss
Rothweg 2
47877 Willich
https://www.stadt-willich.de/de/wirtschaftundverkehr/wirtschaftsfoerderung/&nid1=55856_66023

blocklevel GmbH
Drahtzieherweg 15
47877 Willich
Tel.: 0 21 54 / 81689-55
https://blocklevel.de